3.1.5. Tiefblicke ins Rheintal vom Margelkopf (Überschreitung) | |
Hauptseite | |
zurück zu Kapitel 3. Berge | |
zurück zu Unterverzeichnis 3.1 St.Gallen | |
Wer das Rheintal für einmal aus
eher ungewohnter Vogelperpektive überblicken will, sollte sich
aufmachen auf den Margelkopf. Der beschriebene Berg befindet sich im
"oberen" Rheintal - in der Nähe des bekannteren Alvier. Die hier
vorgestellte Route beeinhaltet die Überschreitung dieses lohnenden
Gipfelzieles. Es sollten sich jedoch nur sehr bergerfahrene Personen an
diese Aufstiegsroute wagen, die Route ist sehr selten begangen -
ausgesetzt und nicht gesichert. Wer nicht über absolute
Trittsicherheit und "Kraxelerfahrung" verfügt, beschränkt
sich besser darauf den Gipfel über die Normalroute (Abstieg) zu
besteigen...auch der beeinhaltet durchaus noch einen gewissen Kitzel -
jedoch ohne wirklich schwierig zu sein (gesichert). |
|
Tourenbeschreibung: |
|
Start/Ziel
: |
Ausgangs- und Endpunkt ist der Parkplatz beim Voralpsee. Der Aufstieg führt ziemlich steil über die Alpe Inggarnascht zum Schlösslikopf und sollte bei Nässe nicht unterschätzt werden. Spätaufsteher werden die Wiese oberhalp der Alpe Sisitzsäss besonders schätzen (Heiss!). Die nachfolgende Kraxelei (WS, blau-weiss markiert) ist richtig erfrischend. Der Abstieg auf der Normalroute ist nicht schwierig und mit Ketten gesichert. |
Charakter:![]() |
Nicht zu unterschätzende Tour für den erfahrenen Alpinwanderer der Routen, resp. Pfadspuren im Gelände entsprechend beurteilen kann! Die Route wäre eigentlich Blau-Weiss markiert - ist aber um einiges gefährlicher als z.B. der Lisengrat! Meiner Meinung nach müsste die Route als WS - also mit einem alpinen Grad bewertet werden. Die schwierigste Stelle kommt gleich zu Beginn - kehrt an jenem Ort lieber wieder um, wenn Euch mulmig ist und nehmt den Normalaufstieg - der ist ebenso reizvoll. |
Dauer:![]() |
Der Zeitbedarf beträgt wohl so um die 5 bis 6 Stunden für Auf- und Abstieg |
Beste Jahreszeit: |
Von Juni bis Oktober. Im Winter ist die beschriebene Route
nicht ratsam. |
Einkehr: | Hier
fehlt mir noch das geeignete Lokal zur genussvollen Einkehr in der
Nähe. Bin dankbar für Eure Hilfe.... |
Eckdaten: | Auf-/ und Abstieg - ca. 1`000 Höhenmeter / Distanz - ca. 9.0 Km |
Öffentlicher Verkehr: | Meines Wissens fährt ein Postauto von Buchs; resp. Grabs bis zum Voralpsee. |
Fotos der Tour: |
|
Besonderes: |
|
Weitere Links: |
|
Karte mit Aufstiegsroute: |
|
Legende: |
|
![]() |
|
©
copyright by Reinhard
Dietschi im Januar 2005 |
Zum
Seitenanfang weiter zu Kapitel 3.2. Appenzell und Alpstein |