3.1.3. Wanderung auf den Piz Sol (2`844m) | |
Hauptseite |
|
zurück zu Kapitel 3. Berge |
|
zurück zu Unterverzeichnis
3.1. St.Gallen |
|
Mit diesem
Tourentipp möchte ich Euch eine der südlichsten Ecken meines
Heimatkantons vorstellen. Dank der Seilbahnunterstützung von Wangs
oder Bad Ragaz her, ist es auch weniger trainierten Personen
möglich, einmal auf einem hohen Gipfel zu stehen. Immerhin misst
der Piz Sol über 2`800m. Zudem geniesst man vom Gipfel nicht nur
einen tollen Blick auf das Rheintal, sondern befindet sich auch direkt
gegenüber dem höchsten St.Galler Gipfel - dem Ringelspitz
(3`247m). Je nach körperlicher Verfassung und der Zeit die dem
Wanderer zur Verfügung steht, eröffnen sich verschiedene
Möglichkeiten, diese Tour zu gestalten: Auf der Aufstiegsroute
wieder retour zur Seilbahn; nach erfolgter Besteigung des Piz Sol, die
fünf Seen Wanderung anhängen; oder der Abstieg ins
Calfeisen-Tal mit Schlusspunkt Vättis, im Tamina-Tal. |
|
Tourenbeschreibung: | |
Start/Ziel
:![]() |
-Dem erfahrenen Wanderer stehen drei Möglichkeiten zur
Verfügung diese Tour zu gestalten: a.) Von der Gipfelstation (2`227m), der Seilbahnen von Bad Ragaz oder Wangs - Richtung Wildseeluggen und nach deren Erreichen nach links, auf einem gut sichtbaren Pfad gegen den Piz Sol Gletscher. Die restliche Aufstiegsroute ist bereits gut einsehbar - meistens führt eine gut ausgetretene Spur über den, nur noch kleinen Piz Sol Gletscher. Über den Gletscher hinweg, kurz vor Erreichen des Piz Sol-Sattels gilt es noch einen etwas steileren Aufschwung zu überwinden. Vom Piz Sol Sattel in ca. 15 Minuten auf den Gipfel. Der Abstieg erfolgt entlang der Aufstiegsroute, wieder zurück zu den Seilbahnen - und zur wohlverdienten Einkehr im neuen Gipfelrestaurant gleich nebenan. b.) Nach geglückter Gipfelbesteigung, zurück zum Piz Sol-Sattel und nun statt wieder über den Gletscher abzusteigen, nach rechts halten und auf Pfadspuren ziemlich steil über die Alp Tersol, gegen den Stausee Gigerwald hinunter. Nach dem steilen Abstieg (1`870HM) auf Wanderwegen oder der Strasse bis nach Vättis. c.) Auf- und Abstieg wie bei Variante a. Wenn man nach geglücktem Abstieg wieder bei der Wildseelücke angelangt ist, wendet man sich nach links, wobei sich der Wanderer bereits auf der normalen Route für die 5 Seen-Wanderung befindet. Diesem Treck folgen, vorbei am Wildsee, Abstieg zum Schottensee, und über den Schwarzplanggrat zum Schwarzsee. Vorbei an den originellen Steinmändli am Basegglagrat zum Baschalvaseeli und hinunter zur Sessel-Station Gaffia, die einen wieder zurück nach Wangs führt. |
Charakter:![]() |
Je nach gewählter Variante lange und damit anstrengende Tour. Der Gletscher sollte auf jeden Fall nicht blank oder der Schnee gefroren sein, ansonsten Steigeisen vonnöten sind. Die Route hinunter nach Vättis beeinhaltet einen langen und steilen Abstieg. Wanderstöcke oder ein Gletscherpickel vermögen sicherlich in jedem Fall gute Dienste zu leisten. Wichtig ist in jedem Fall ein gutes Schuhwerk - also nicht die mittlerweile verbreiteten "Super-Leichten-Trecking-Latschen", sondern eben richtige und feste Bergschuhe. |
Dauer:![]() |
Variante a.) Dauer ca. 31/2 bis 41/2 Stunden. Variante b.) Dauer ca. 5 bis 6 Stunden. Variante c.) Dauer ca. 5 bis 6 Stunden. |
Beste Jahreszeit: |
Juni bis August |
Einkehr:![]() |
Variante a.) Im
Gipfelrestaurant der Piz Sol Bahn (leider Selbstbedienung) Variante b.) Unterwegs keine. Nach geglückter Rückkehr in Bad Ragaz ins Hotel/Rest. Ochsen mit seiner urgemütlichen Arvenstube und der schmackhaften Küche! Variante c.) Unterwegs keine. Neben der Mittelstation befindet sich eine kleine und gemütlich Hütte in welcher der müder Wanderer seinen Hunger und Durst stillen kann |
Eckdaten: | Variante
a.) Auf- und Abstieg je
620Hm. Distanz ca. 9km. Variante b.) Aufstieg 620Hm, Abstieg - 1`870 Hm. Distanz ca. 11km. Variante c.) Aufstieg 680Hm, Abstieg - 1`150 Hm. Distanz ca. 13km |
Öffentlicher Verkehr: | Variante a.) Mit
der Seilbahn von und nach Wangs; resp. Bad Ragaz Variante b.) Vom Endpunkt Vättis mit dem Postauto nach Bad Ragaz retour. Es empfiehlt sich am Morgen von Bad Ragaz her mit der Seilbahn heraufzufahren, da sich dann der PKW am Abend am richtigen Ort befindet. Variante c.) Start und Endpunkt in Wangs. |
Fotos der Tour:![]() |
![]() ![]() ![]() |
Besonderes:![]() |
Klettergarten nahe der Piz Sol Hütte - ca. 15 min Richtung Wildseelücke. Taminaschlucht in Bad Ragaz, sowie das Alte Bad Pfäfers. Geo Park - Diverse Ausflugs-Tips, bei denen die Geologie der Region erforscht werden kann. Die diversen Attraktionen sind auf jeden Fall einen Abstecher wert und lohnen einen verlängerten Aufenthalt! |
Weitere Links: |
Ferienregion
Piz
Sol - Offizielle Homepage der Ferienregion Sarganserland und
Piz Sol SAC Piz Sol - Homepage der Alpenvereins-Sektion in der Region. |
Legende: |
Die Fahne markiert den Startpunkt. Die Stecknadel markiert den Endpunkt Der Pfeil zeigt die Lage des Klettergartens an. |
![]() |
|
© copyright by Reinhard Dietschi im Januar 2005 |
Zum
Seitenanfang weiter zu Kapitel 3.1.4. Spaziergang in den Weinbergen von Sargans |